Für Erwachsene und Jugendliche
Was Sie zu mir führen kann
- Sie sind in einer akuten Not und kommen allein nicht mehr weiter
- Sie sind traurig, erschöpft, ohne Energie
- Sie geraten immer wieder in alte Erlebens- und Handlungsmuster, in belastende Konflikte in ihrem Umfeld
- Sie leiden an chronischen Beschwerden ohne medizinischen Befund
- Es fällt Ihnen schwer, Ihren Körper gern zu haben
- Sie werden in Ihrem Innern von belastenden oder gewaltsamen Erlebnissen bedrängt
- Sie schaffen es nicht, im Alltag zufrieden zu leben
- Sie ahnen, dass Sie zu mehr fähig sind und finden die Schritte ins Umsetzen nicht
Meine Arbeitsweise
Ich arbeite mit der
personzentrierten Prozessbegleitung GFK
und mit der somatischen Psychotherapie
Biosynthese.
Bei Bedarf ergänzen
Focusing und Elemente aus der
Bewegungs- und Tanztherapie den Prozess.
Im Mittelpunkt steht der Dialog, sowohl im Gespräch als auch in der Arbeit mit dem Körper.
Am Anfang geht es darum, genau zu verstehen, wofür Sie Unterstützung brauchen.
Für den weiteren Verlauf des therapeutischen Geschehens wird der Kontakt zum Körper und zu Ihrem inneren Erleben zunehmend wichtig und vertieft.
Genaues Wahrnehmen und Anknüpfen an innere Ressourcen spielen auf dem Weg zu Lösungen eine zentrale Rolle,
damit Sie wieder in die Vielfalt von Möglichkeiten und zu konkreten Handlungs- und Veränderungsschritten finden können.
In einem ersten Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.
Sie erfahren mehr über meine Arbeitsweise und teilen mir mit, was Sie zu diesem Schritt bewogen hat.
Wir besprechen Ihre Ziele und den Auftrag, die voraussichtliche Dauer und das Arbeitsbündnis.
Je nach Bedürfnis einigen wir uns auf weitere Termine oder Sie überlegen sich in Ruhe zuhause, ob Sie wieder kommen wollen.
Einige Krankenkassen zahlen Unterstützungsbeiträge aus der Zusatzversicherung.